Die Verwaltung Ihrer Lager und Ihrer Ersatzteillager wird oft mit der Wartungsabteilung sowie mit der Leistung des Unternehmens verbunden. Sie stellt einen strategischen Punkt bei der Verwaltung der täglichen Wartungsarbeiten sowie bei der Planung künftiger vorbeugender Arbeiten dar. Ein schlechtes Ersatzteilmanagement kann zu einem Produktivitätsverlust für die Wartungsteams führen. Schuld daran ist die Schwierigkeit, die notwendigen Teile zu finden, oder die möglichen Lagerfehlbestände vorauszuahnen. Mit einem effizienten IPS-System können Sie Ihre Ersatzteile im Auge behalten.
Verwalten Sie Ihre Ersatzteile
Traditionell werden Ersatzteilbestände über ein ERP-System verwaltet, bei dem insbesondere Mengen und Bestellungen nachverfolgt werden. Der Wartungspersonal hat jedoch nicht immer Zugriff auf diese Software. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass Informationen im Verlauf der täglichen Tätigkeiten verloren gehen und dass, das ERP-System nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Um dieses Problem zu lösen, ist es daher möglich, den Ersatzteilfluss direkt in seinem IPS-System zu verfolgen.
Wie füge ich Ersatzteile zum Mobility Work IPS-System hinzu?
Die Wartungsmanagement-Plattform von Mobility Work passt sich problemlos an alle Ihre Wartungsanforderungen an. Ihre intuitive Benutzerschnittstelle ermöglichte uns, den Maschinen-Verzeichnisbaum für eine bessere Verwendung an Ort und stelle, zu vereinfachen. Um Ihre Ersatzteile hinzuzufügen, stehen Ihnen verschiedene Lösungen zur Verfügung:
● Daten aus einer Excel-Datei importieren;
● Ein in der Wartungsgemeinschaft vorhandenes Ersatzteil duplizieren;
● Ihre Ersatzteile manuell erstellen.
Die Erstellung von Ersatzteilen folgt der gleichen Logik wie die Erstellung von Ausstattungen. Wenn Sie sich auf der Startseite oder auf der Registerkarte „Ausstattung“ Ihres IPS-Systems befinden, klicken Sie auf „Ausstattung erstellen“. Füllen Sie im Fenster zur Erstellung von Ausstattungen alle Hauptfelder (Name, Beschreibung, Kostenstelle, Labels usw.) aus und aktivieren Sie das Feld „Das ist ein Ersatzteil“. Ihre Ausstattung wird dann zu einem Ersatzteil.
Lesen Sie auch: So erstellen Sie Ihr Ausstattungsverzeichnis.
Sie brauchen nur die spezifischen Felder auszufüllen:
● Der Lagerplatz. Dieses Feld entspricht dem physischen Lagerplatz des Ersatzteils;
● Der Stückpreis. Dieses Feld entspricht dem Preis des Ersatzteils;
● Die Währung (Euro, Dollar, Pfund usw.) ist eine optionale Information, die Sie hinzufügen können;
● Der Lagervorrat. Dieses Feld entspricht dem aktuellen Lagervorrat des Ersatzteils;
● Der Mindestbestand. Dieses optionale Feld entspricht dem für dieses Ersatzteil erforderlichen Mindestbestand;
● Der maximale Lagerbestand (optional) entspricht dem Höchstbetrag, den Sie auf Lager haben können und den Sie nicht überschreiten möchten;
● Die Artikelnummer (optional);
● Die Nachschubmenge (optional). Dieses Feld entspricht der für dieses Ersatzteil erforderlichen Mindestnachschubmenge.
Wie kann der Ersatzteilfluss in dem Mobility Work IPS-System verfolgt werden?
Während eines Wartungsvorgangs muss der Techniker die für seinen Eingriff erforderlichen Ersatzteile entfernen. Dank unserer Wartungsmanagement-Plattform kann dieser Vorgang jetzt in Echtzeit verfolgt werden. Die Techniker brauchen nur lediglich nach dem betreffenden Ersatzteil suchen und dann auf „Lagerbestand ändern“; oder „Auffüllen“; klicken, um Ersatzteile zum Gesamtbestand abzuziehen oder hinzuzufügen. Das Ersatzteilblatt wird automatisch aktualisiert und steht allen autorisierten Technikern zur Verfügung.
Durch die Verwendung von Labels und die Suchfunktion Ihres IPS-Systems können Sie Ihren Ersatzteilverbrauch eingehend verfolgen. Darüber hinaus bietet Ihnen das in Mobility Work integrierte Analysetool dank dynamischer Wartungsindikatoren ein Gesamtüberblick für die Verwaltung Ihrer Lagerbestände.