Die Wartungschecklisten sind wichtige Dokumente im täglichen Leben der Instandhaltungsabteilung. Sie ermöglichen es jedem Techniker (Wartungs- oder Produktionstechniker), ob erfahren oder nicht, schnell auf eine Liste der auszuführenden Arbeiten zuzugreifen, dann jeden Schritt zu validieren und gleichzeitig seine Sicherheit zu gewährleisten.
Die Überwachung, Verfügbarkeit und Aktualisierung von Checklisten ist für die Wartungsabteilung, aber auch für das Management unerlässlich, da so wertvolle Informationen gesammelt und für eine Entscheidung analysiert werden können. Sie ermöglichen es auch, die Kommunikation zwischen den Teams und Abteilungen zu verbessern, die Sicherheit des Bedieners und der verschiedenen beteiligten Akteure zu gewährleisten, im Falle eines Problems eine schriftliche Aufzeichnung zu erhalten, die Instandhaltungspraktiken durch kontinuierliche Überwachung zu optimieren, die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, die Lieferantenstandards einzuhalten usw.
Von traditionnellen zu digitalen Wartungschecklisten dank IPS-System
Wenn die Wartungschecklist ein unverzichtbares Dokument ist, ist die Wahl ihres Formats ebenso wichtig. Wartungschecklisten im digitalen Format, die direkt in Ihrem IPS-System (Instandhaltungsplanung und -steuerung) verfügbar sind, haben im Gegensatz zu Papier den Vorteil, jederzeit und überall in der Fabrik zugänglich zu sein. Dies ermöglicht den Außendiensttechnikern, mobil zu sein und somit Aufgaben direkt vor der Ausstattung zu überprüfen und zu validieren, um eine optimale Informationswiederherstellung zu gewährleisten. Die Digitalisierung dieser Funktion hat viele Vorteile: Dokumente werden alle an derselben Stelle gesammelt und sind zugänglich, was auch das Risiko von Verlust oder der Zerstörung von Dokumenten verhindert und anderen Technikern und Servicemanagern Echtzeit-Feedback bietet.
Die mobile Mobility Work CMMS-Software (verfügbar auf Android und iOS), die dank ihrer ergonomischen Benutzeroberfläche einfach zu bedienen ist, ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf Ihre Checklisten zuzugreifen, um Inspektionen durchzuführen, Konformitätsberichte zu erstellen oder Wartungsarbeiten an Geräten durchzuführen (elektrische Sperren, behördliche Kontrollen, erste Ebene Wartung, usw.). So ist es möglich, die direkt in CMMS ausgeführten Aufgaben zu markieren, zu kommentieren oder Bilder vom Zustand der Ausstattung in die Checkliste aufzunehmen, um den Informationsbericht zu dokumentieren.
Ihre Checklisten an Ihre Branche anpassen
Alle Branchen haben ihre eigenen Normen und Vorschriften, um die Sicherheit des Bedieners, optimale Effizienz und die Anwendung bewährter Verfahren zu gewährleisten. Die Wartungscheckliste, die in der mobilen Version Ihrer Mobility Work CMMS verfügbar ist, hilft Ihrem Unternehmen, sicherzustellen, dass die Abläufe klar und effizient sind und für Ihre Mitarbeiter, die sie bearbeiten und ausfüllen können, leicht zugänglich sind. Das Mobility Work CMMS bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Checklisten z.B. leicht an Ihren Tätigkeitsbereich anzupassen:
- HLK- und Kältetechnik-Service: Generieren Sie automatisch Ihre vorbeugenden Wartungsaufträge mit Checklisten und verpassen Sie keinen Schritt.
- Facility Management: Dokumentieren Sie Ihre Service Levels, stellen Sie sicher, dass die gesammelten Daten an die richtige Stelle geschickt werden und führen Sie Ihre präventiven Wartungspläne aus.
Wissen Sie es? Die Verwendung von Wartung-Checklisten ist auch im Rahmen einer präventiven Wartungsroutine besonders relevant. Die Durchführung einfacher Wartungsarbeiten, Sensor-Messwerte oder Zähler hilft Ihnen, Geräteausfälle zu erkennen. Jede Anomalie wird schnell erkannt, bevor sie zu einem schwerwiegenden Ausfall führt.
- Vorschriften: Erstellen Sie umfassende Checklisten für Korrekturmaßnahmen und Konformitätsberichte.
- Audit und Inspektion: Erstellen Sie einfache oder mehrseitige Formulare mit Regeln sehr schnell und effizient.
Ihre Wartungschecklisten anpassen, um die Arbeit Ihrer Techniker zu erleichtern
Die Wartungschecklisten der Mobility Work CMMS sind anpassbar und an viele Verwendungen und Situationen im Alltag des Wartungsteams anpassbar. Sie können so viele Schritte wie nötig erstellen, um die Hauptabschnitte zu trennen, um Ihre Techniker leicht zu führen, aber auch Schritte integrieren, um den Workflow einzuschränken. Es ist auch möglich, bestimmte Datenfelder in das Design Ihrer Checkliste einzufügen:
- Sammeln Sie Daten über Inspektionsberichte, Wartungsabrufe oder Kalibrierungen;
- Verlangen Sie, dass Techniker und Subunternehmer Daten eingeben, um ihre Checkliste durchzulaufen, was zu einem detaillierten Abschlussbericht für Ihren Kunden führt;
- Sammeln Sie die Datums- und Zeitstempel eines jeden Checklistenprozesses;
- Machen Sie vor und nach der Reparatur Fotos, um zu zeigen, dass die Arbeiten abgeschlossen sind;
- Sammeln Sie Datenpunkte wie Kalibrierungen, Temperaturen und Druck für einen genauen Bericht.
Tipp: Um eine individuelle Checkliste für jeden Eingriff oder jede Ausstattung schnell und einfach zu erstellen, nutzen Sie die Funktion „Drag and Drop“.
Optimieren Sie die Erstellung Ihrer Checklisten: Diese sollten im Wesentlichen zusammengefasst, prägnant und leicht verständlich sein, um das mögliche Fehlerrisiko zu begrenzen.
Schließlich ermöglichen Ihnen die in Mobility Work CMMS verfügbaren Checklisten die Verwaltung und Überwachung der Arbeit Ihrer Techniker, aber auch der Dienstleister: Standardisieren Sie Ihre Standards und Verfahren, um sie zu verbessern! Schritt-für-Schritt Checklisten ermöglichen es jedem Techniker oder Subunternehmer, jedes Mal die gleiche Arbeit auszuführen. Fügen Sie Ihrer Checkliste eine Dokumentation hinzu, die ihnen bei der Durchführung ihrer Maßnahmen hilft. Checklisten sind auch für Produktionstechniker sehr nützlich, wenn sie erste Ebene Wartungsarbeiten durchführen. Darüber hinaus sind die „Produktionsprofile“ von Mobility Work (oder Interventionsersuchende) kostenlos!
Die IPS-Software Mobility Work ermöglicht es Bedienern und Technikern, autonom zu sein: Erstellung von Aufgaben, Wartungspläne, Benachrichtigungen für jede neue Aktivität…
Kurz gesagt: Die Vorteile der Checklistenfunktionalität für Ihren Wartungsservice, die Sie über Ihre mobile Instandhaltungsapp erhalten:
- Erkennen Sie die kritischsten Geräte frühzeitig. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, führt sein Einsatz in der Regel zu einem höheren Schadensrisiko, mit finanziellen Verlusten, entweder durch einen Unfall oder durch mechanische Probleme. Behalten Sie anhand der Checklisten die Inspektionsschritte im Auge, die sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Holen Sie sich bessere Informationen, um Ihre vorbeugende Wartung zu planen. Der Verschleiß eine Ausstattung wird nicht unbedingt zu einem Ausfall führen. Durch die Festlegung der Reparaturhäufigkeit einer Geräteart ist es möglich, diese Reparatur in Ihrer IPS-System vor dem Ausfall zu planen, um Kosten und Ausfallzeiten zu reduzieren.
- Identifizieren und beheben Sie wiederkehrende Ausstattung-Probleme. Durch Inspektionen können Sie die benötigten Daten sammeln, um wiederholende Fehler vorherzusagen und Ursachen zu identifizieren. Häufig, wenn eine Ausstattung ein wiederkehrendes Problem hat, ist dies auf systematischen Missbrauch zurückzuführen. Inspektionen zeigen dieses betriebliche Problem auf.
- Fördern Sie die Produktionsteam, sich um die Ausstattungen zu kümmern. Regelmäßige Inspektionen beziehen das Produktionspersonal direkt ein. Tatsächlich ermöglichen es Inspektionen vor der Nutzung, „Misshandlungen“ von Ausstattungen zu erkennen und so Maßnahmen zu ergreifen, um diesem Verhalten ein Ende zu setzen. In den meisten Fällen wird es genug, Inspektionen vor Nutzung durchzuführen, um Ihre Teams zu ermuntern, dem Zustand ihrer Ausstattungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
- Verbessern Sie Ihr Entscheidungsverfahren. Inspektionsdaten über die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Maschinenparks in Ihrem IPS-System helfen Ihnen, den Zustand der Ausstattung zu bewerten und die Frage zu beantworten: „Soll sie gewartet oder ersetzt werden?“.
Importieren Sie all Ihre Wartungspläne und Wartungschecklisten kostenlos aus Ihren Excel-Dateien in Ihre Mobility Work CMMS. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Teams von Mobility Work gerne zur Verfügung.