Nicht alle Ausstattungen erfordern das Einführen einer vorbeugenden Wartungsstrategie. Die Kosten für die vorbeugende Wartung können höher sein als die Kosten für die korrigierende Wartung. Darüber hinaus kann je nach Maschine eine kurze Ausfallzeit akzeptabel sein. Für alle Vermögenswerte, die einen kritischen Einfluss auf die Aktivitäten Ihres Unternehmens haben, ist jedoch ein vorbeugender Wartungsplan erforderlich. Das Mobility Work IPS-System unterstützt Sie dabei.
IPS-System: eine vorbeugende Wartung wählen
Die Funktionen, die das Einführen eines IPS-Systems rechtfertigen, sind oft die Planung eines vorbeugenden Wartungsplans und die Optimierung des Eingriffsmanagements. Ziel ist es, dank seiner IPS-Software jeden in festen oder variablen Intervallen geplanten Eingriff in Echtzeit verfolgen zu können und sicherzustellen, dass er korrekt ausgeführt wird.
Die Planung Ihrer vorbeugenden Wartungsarbeiten bildet die Grundlage jedes Wartungsdienstes und ist nahezu obligatorisch, unabhängig davon, ob es sich um Sicherheitsmaßnahmen oder Vorschriften handelt. Sie stellt einfach das ordnungsgemäße Funktionieren Ihrer Maschinen sicher. Wartungspläne garantieren eine gute Überwachung der Wartungsvorgänge und die Rückverfolgbarkeit jedes Vorgangs. Diese sind häufig Gegenstand von Fragen bei Kunden- oder internen Audits.
Weitere Informationen zum Erstellen von Wartungsplänen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorgänge in Ihrem IPS-System zu planen. Es ist möglich, einen Eingriff aus einem Kalenderwartungsplan anhand eines gemessenen Zählerwerts zu planen, aber auch Arbeitsaufträge anhand eines Werts außerhalb des Systems oder anhand eines angeschlossenen Sensors zu erstellen. Das Programmieren von Wartungsplänen ist in der Regel ein komplizierter Schritt im herkömmlichen IPS-System. Die Idee der Mobility Work gemeinschaftlichen Wartungsmanagement-Plattform ist es, den Werkzeugen des Alltags näher zu kommen. Aus diesem Grund haben wir die Benutzerschnittstelle für die Erstellung von Wartungsplänen vereinfacht, damit seine Verwendung mühelos stattfinden kann, ohne dass sie jedoch an Effizienz verliert.
Betrachten Sie die geplanten Eingriffe dank Agenda-Ansicht Ihres IPS-Systems
Wartungspläne erstellen
Um einen Kalenderwartungsplan zu erstellen, müssen Sie:
- Die Art des Ereignisses, das Sie erstellen möchten, auswählen (wöchentlich, monatlich, jährlich)
- Die Häufigkeit auswählen (alle 5 Monate, alle 3 Wochen)
- Die Anzahl der Wiederholungen auswählen
- Eine oder mehrere Ausstattungen auswählen, die dieser Planung unterliegen sollen. Sie können beispielsweise einen Wartungsplan für alle Laufkrane in Ihrem Netzwerk erstellen
- Die Techniker, die die Wartungsarbeiten durchführen sollen, auswählen. Sie können eine Gruppe von Benutzern auswählen und beispielsweise jeden Monat einen vorbeugenden Schmierwartungsvorgang auf einem Granulator planen, der für das gesamte mechanische Team bestimmt ist. Jeder Techniker wird über den Fortschritt der Operationen informiert, bei denen er eingreifen muss.
- Schlüsselwörter hinzufügen, um die Analyse Ihrer Wartungspläne zu optimieren und allen IPS-System-Benutzern weitere Informationen bereitzustellen. Folgende Schlüsselwörter werden z.B oft verwendet: vorbeugend, mechanisch, elektrisch, Produktionsstillstand, Sicherheit, Umwelt usw.
- Die Frist bestimmen, indem Sie ein Enddatum oder eine Anzahl von Ereignissen auswählen. Sie können einen Wartungsvorgang jederzeit verschieben.
- Die erwartete Maschinenstillstandszeit bestimmen. Diese Informationen werden häufig von der Produktion bereitgestellt.
- Die erwartete Eingriffszeit bestimmen. Diese Zeit ermöglicht es den Produktionsleitern, über die mögliche Dauer des geplanten Wartungseingriffs informiert zu werden.
- Dokumentationen hinzufügen, die für jeden Eingriff vorhanden sein wird, z.B. Wartungspositionen, Checklisten, Ersatzteillisten usw. Die Anzahl an Dateien ist nicht begrenzt und viele Formate sind ebenfalls zulässig (Excel, XLS, CSV, Word, PDF usw.)
Schließlich brauchen Sie nur Ihren Kalender anzeigen, bevor Sie Ihren Eintrag speichern können.
- Auf der Registerkarte „Wartungpläne“ können Sie Folgendes anzeigen:
- Die Liste Ihrer in Ihrem IPS-System programmierten Wartungspläne;
- Ihr Fortschritt (zum Beispiel 10 von 32 Ereignissen);
- Die Beschreibung des Eingriffs, den Namen des Geräts, das Foto des Geräts, den Namen des Technikers, die zugehörigen Labels sowie das Start- und Enddatum jedes Eingriffs;
- Die Visualisierung in Kalenderform jedes der geplanten Ereignisse.
Sie können einen Wartungsplan oder eine Auswahl von Wartungsplänen auch anhalten und jederzeit fortsetzen. Dies kann nützlich sein, wenn Ihre Fabrik längere Zeit stillgelegt ist und Sie Ihre geplante tägliche Aktivität unterbrechen möchten. Sie können auch verschiedene Filter anwenden, um die Liste Ihrer Wartungspläne in Ihrem IPS-System zu sortieren:
- Nach Schlüsselwörtern filtern, die in der Beschreibung des Eingriffs enthalten sind;
- Nach Startdatum und Enddatum filtern;
- Die Eingriffe nach Kostenstellen filtern, die der finanziellen oder geografischen Aufteilung Ihrer Ausstattungen entsprechen;
- Nach Status des Wartungsplans (in Bearbeitung, angehalten und beendet) filtern;
- Nach den Etiketten filtern (elektrisch, vorbeugend, mechanisch, regulatorisch usw.), die dem Wartungsplan zugeordnet sind;
- Nach Benutzer oder Benutzergruppe filtern, die dem Wartungsplan zugeordnet sind.
Sie können dann alle mit Ihren Wartungsplänen verbundenen Eingriffe über die „Suche“ in Ihrem Mobility Work IPS-System anzeigen. Sie können zum Beispiel:
- Die Eingriffszeit und die Anzahl der Eingriffe aus einem oder mehreren Wartungsplänen mit den Schlüsselwörtern „Motorprüfung“ anzeigen;
- Eine Liste der Ausstattungen mit einem geplanten oder nicht geplanten Wartungsplan anzeigen. Diese Liste kann dann in Excel, PDF usw. extrahiert werden.
- Eine Liste aller überfälligen Wartungspläne auf einer Produktionslinie usw. anzeigen.
Schließlich können Sie mit dem IPS-System-Analysetool von Mobility Work die Analyse Ihrer Wartungspläne optimieren. Die Verwaltung von 1.500 Wartungsplänen ist ein erster Schritt. Jedoch müssen diese später analysiert werden, um ihre Relevanz zu verfeinern. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, die Anzahl an Eingriffen sowie die durchschnittliche Verzögerung nach vorbeugendem Wartungsplan oder nach Ausstattung zu analysieren.
Erhalten Sie dank der auf der Wartungsmanagement-Plattform von Mobility Work verfügbaren Herstellerkataloge eine Liste der Geräte mit Dokumentation, Ersatzteilen und vorbeugenden Wartungsplänen. Sie können dann Ihre Ausstattung duplizieren, um den offiziellen Empfehlungen so nahe wie möglich zu kommen.
Sie können unsere Support-Teams jederzeit anrufen, um Ihre Wartungspläne kostenfrei in die Wartung-App von Mobility Work zu integrieren.