Das in dem Mobility Work IPS-System durchgeführte oder durzuführende Instandhaltungsverzeichnis, muss für alle Wartungstechnikern zugänglich sein. Verstehen Sie zunächst, wie Techniker diese Instandhaltungs-App verwenden.
IPS-System: Instandhaltungsverzeichnis und Aktivitätsplanung
Sobald ein Techniker mit seinem IPS-System verbunden ist, wird er sich automatisch den Newsfeed anschauen wollen, um über die neuesten Informationen über Ihr Unternehmen Bescheid zu wissen. Auf der rechten Seite des Newsfeeds kann er die für diese Woche geplanten Aufträge und Aufgaben, zur Kenntnis nehmen. Auf der gleichen Seite, befinden sich ebenfalls die Aufgaben die in Verzug geraten sind, da sie noch nicht abgeschlossen wurden. Jeder Techniker kann auch zur Registerkarte „Kalender“ wechseln: dort befindet sich eine vollständige Tagesordnung und einen Zeitplan für die nächste Woche und für den nächsten Monat.
Der nächste Schritt für den Techniker besteht darin, diese verschiedenen Arbeitsaufträge mit den Interventionszeiten im Laufe des Tages einzugeben. Jedoch muss er am Ende des Tages in der Lage sein zu überprüfen, was eingegeben wurde, um einen potentiellen Fehler oder ein Versehen korrigieren zu können. Anhand der Mobility Work Funktion „Mein Arbeitstag“, können alle Techniker das Instandhaltungsverzeichnis im IPS-System anzeigen. Sie können ebenfalls jederzeit die Liste der Interventionen benutzen, ihrem Namen bestimmte Filter hinzufügen, und/oder über ein ausgewähltes Zeitintervall, eine Liste von Interventionen im PDF-, XLS- oder CSV-Format ausgeben. Es ist auch möglich, die Liste der künftig auszuführenden Aufträge zu erhalten und auszudrucken.
Es ist im Interesse von jedem Wartungsmanager, dass seine Techniker so viele Informationen wie möglich über ihre Eingriffe eingeben. Damit es funktioniert, müssen die Techniker schnell Zugriff auf ihre Eingabestatus im IPS-System haben können.
All dies wird durch die Benutzererfahrung vom Mobility Work IPS-System ermöglicht, dessen Beherrschung keine Schulung erfordert.