Die Eingabe von Instandhaltungsaufträgen in eine IPS-Software ist in der Regel eine schwierige Aufgabe für Wartungstechniker. Sie sind oft mit schlecht konfigurierten Bildschirmen konfrontiert, die oft mit einer Vielzahl von Informationen in einer undefinierten Anzahl von Feldern ausgefüllt werden müssen. Darüber hinaus sind Informationen oft sehr schwer zu finden und zu analysieren, was sie glauben lässt, dass ihre Erfassung ihnen keinen Mehrwert bringt und auch nicht das Management ihres täglichen Lebens verbessert.
Diese täglichen Informationen sind jedoch die Grundlage für das Management Ihrer Instandhaltung: sie erlauben Ihnen, tägliche Aktivitäten zu verfolgen und von der Erfahrung und dem Wissen über Wartungsarbeiten an Ihrem Maschinenpark zu profitieren. All dies ist notwendig, um das Entscheidungsverfahren über zu planende Wartungsmaßnahmen oder zukünftige Investitionen auf Maschinen.
Die Erstellung einer Aufgabe in Ihrer IPS-Software ermöglicht es Ihnen, die Wartungsarbeiten zu verfolgen. Dazu muss der Benutzer die zu ergreifenden Maßnahmen oder das aufgetretene Problem beschreiben, und auf die Personen, die eingreifen sollen, hinweisen. Sie können auch einen Arbeitsauftrag einer Gruppe von Benutzern mit dem gleichen Label zuordnen (z.B. „Nachtschicht” oder „mechanisch”). Dann können Sie den geplanten Termin der Intervention wählen.
Dann können Sie einfach Labels (elektrisch, mechanisch, vorbeugend, usw.) hinzufügen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Daten dank des Analyse-Tools besser zu analysieren. Schließlich ist es möglich, die zugewiesenen Benutzer per E-Mail über den Fortschritt der Wartungsaufgabe zu informieren, mit dem Ziel, die Rückverfolgbarkeit und die Nachverfolgung von Wartungsarbeiten zu verbessern.
Das IPS-System Mobility Work ermöglicht es Bedienern und Technikern, autonom zu sein: Erstellung von Aufgaben, Wartungspläne, Benachrichtigungen für jede neue Aktivität…
Um Ihnen eine genauere Analyse Ihrer Abläufe zu ermöglichen, schlagen wir vor, wiederkehrende Defekte anhand der am häufigsten verwendeten Keywords zu erkennen. Die Rechtschreibprüfung auf den Telefonen sowie der Sprachbefehl auf der mobilen App Mobility Work ermöglichen es Ihnen, das gleiche Wort auf die gleiche Weise richtig zu schreiben.
Um Ihnen eine genauere Analyse Ihrer Abläufe zu ermöglichen, schlagen wir vor, wiederkehrende Defekte anhand der am häufigsten verwendeten Keywords zu erkennen. Die Rechtschreibprüfung auf den Telefonen sowie der Sprachbefehl auf der mobilen App Mobility Work ermöglichen es Ihnen, das gleiche Wort auf die gleiche Weise richtig zu schreiben.
So können Sie die Zeit, die Sie auf die Motoren Ihrer Brücke verbracht haben, bestimmen, auch wenn diese noch nicht in Ihrer IPS-Software erstellt wurden: dies wird durch das Schlüsselwort „Motor” in der Beschreibung Ihres Eingriff ermöglicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine Wartungsaufgabe anzulegen:
-
Fehlerbehebung durch einen Techniker: er beschreibt das aufgetretene Problem kurz, fügt die Person hinzu, die mit ihm eingegriffen hat, sowie das Datum der Durchführung des Wartungsbetriebs.
-
Eingriffsantrag der Produktionsabteilung: diese erklärt das Problem an der Ausstattung oder die Verbesserung, die er vornehmen möchte. Sie gibt das Datum der Verfügbarkeit der Maschine an und weist den Eingriff dem Wartungsmanager zu. Wenn er es bestätigt, übermittelt er die Aufgabe an die betroffenen Personen; wenn nicht, archiviert er die Aufgabe und markiert es als „nicht genehmigt”.
-
Eingriff von einem Wartungsmanager geplant, der die durchzuführenden Arbeiten, die Wartungstechniker, die Ausstattung, auf die den Eingriff sich bezieht, und den geplanten Termin angibt.
Wenn den Wartungsauftrag in Ihrer IPS-Software angelegt wurde, können Sie all zuvor eingegebenen Informationen finden:
-
Beschreibung der Aufgabe;
-
Geplantes Datum;
-
Beteiligte;
-
Labels;
-
Kostenstelle der Ausstattung, die der finanziellen oder geografischen Aufteilung Ihrer Ausstattungen entspricht;
-
Das Bild Ihrer Ausstattung;
-
Die Aufgabenummer (unerlässlich, wenn Sie die IPS-Software Mobility Work und Ihr ERP-System verbinden wollen);
-
Verbrachte Zeit;
-
Kosten der Lagerausgängen;
-
Kosten der Bestellungen aus dem ERP-System.
Sie können diese Informationen jederzeit bearbeiten, damit alle mit diesem Eingriff verbundenen Benutzer über die vorgenommenen Änderungen benachrichtigt werden.
Legen Sie Ihre Ausstattungsverzeichnisse in der Wartungsverwaltung-App Mobility Work an, um Aufgaben und Aktivitäten auszulösen
Ihr Wartungstechniker kann dann eine Aktivität hinzufügen und den Wartungsvorgang beschreiben, den er durchgeführt hat, indem er die verbrachte Zeit und das Datum des Eingriffs abschließt. All diese Informationen ermöglichen es, eine Historie der an einer Aufgabe ausgeführten Eingriffe und eine bessere Übertragung von Wissen zwischen den Technikern zu erhalten. Jede Tätigkeit wird auch in den Newsfeed kopiert, so dass alle Mitglieder Ihres Netzwerks über den Fortschritt der Arbeiten informiert werden können. Jede Tätigkeit kann auch mit der Ausgabe eines Ersatzteils oder der Addition eines Wertes aus einem Zähler abgeschlossen werden.
Sie können auch Dokumente wie Wartungspläne, Checklisten oder andere Dateien (Word, PDF, XLS, CSV, Video, Foto, Ton usw.) zu Ihren Wartungsaufagben hinzufügen.
Die „Verlauf”-Funktion Ihres Wartungsauftrags ermöglicht es Ihnen, seine Entwicklung zu verfolgen, indem Sie die folgenden Elemente angeben:
-
Person – Datum – Uhrzeit der Aufgabenerstellung
-
Person – Datum – Uhrzeit der Aufgabenbearbeitung
-
Person – Datum – Uhrzeit der Tätigkeiterstellung
-
Person – Datum – Uhrzeit der Archivierung einer Aufgabe
-
Person – Datum – Uhrzeit der Entarchivierung einer Aufgabe
So können wir die Chronologie Ihres Wartungsauftrags in Ihrer IPS-Software durchführen und Statistiken über Ihre Eingriffe erhalten, z.B. die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, zu dem eine Anfrage von der Produktion gestellt wird, und der Erstellung der Aufgabe durch einen Techniker: oder die Zeit, die für die Wiederbeschaffung eines Ersatzteils mit dem Label „in Erwartung eines Ersatzteils” nötig war.