Vorbeugende Wartung, oder auch planmäßige Instandhaltung, besteht darin, regelmäßig oder nach vordefinierten Kriterien an den Ausstattungen zu arbeiten. Das Hauptziel ist, das Risiko von Ausfällen zu reduzieren. Es gibt drei Arten von vorbeugender Instandhaltung: systematische, zustandsorientierte und vorausschauende Wartung.
Systematische vorbeugende Wartung
Diese Art von industrieller Wartung ist aus Sicht der Kritikalität wichtig für die ersten Abbauschritte an einem Gerät. Sie erfolgt in vordefinierten Abständen oder nach einem Nutzungskriterium, ohne die Einsatzbedingungen der Maschine zu berücksichtigen. Zum Beispiel: Wechsel eines PKW-Zahnriemens alle 150.000 Kilometer oder Wechsel eines Neonlichts alle 7.000 Betriebsstunden.
Systematische vorbeugende Wartung erfordert eine fundierte Kenntnis der Verschlechterungen, wie z.B. der Lebensdauerkurve eines Kugellagers. Sie muss zuverlässig durchgeführt werden, um weitere zusätzliche Überprüfungen zwischen zwei Eingriffen oder eine zusätzliche Überwachung außerhalb der Inspektionszeiten zu vermeiden.
Diese industrielle Wartung wird an Ausstattungen durchgeführt, die keine hohen Teilewechselkosten erfordern. Dazu gehören:
-
Das Wechseln von Öl, Lagern, Dichtungen, Federn, Kontakten, Widerständen, Lampen usw.
-
Die Einstellung von Riemenspannung, Druck, Potentiometern, usw.
-
Füllstandskontrolle, Kupplungsdrehmoment, usw.
Der Nachteil der systematischen planmäßigen Instandhaltung ist die Notwendigkeit, die ideale Wartungsfrequenz der Teilen zu bestimmen.
Mit der IPS-Software Mobility Work organisieren die Wartungsteams ihren Arbeitstag dank des Kalenders
Zustandsorientierte vorbeugende Wartung
Die zustandsorientierte planmäßige Instandhaltung erfordert die Überwachung des Betriebs einer Maschine nach bestimmten Parametern (Druck, Füllstand, Durchfluss, usw.). Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Kontrollen ist es möglich, industrielle Wartungsarbeiten zu planen.
Diese Art der Instandhaltung ermöglicht es, die Nachteile einer systematischen Instandhaltung zu überwinden. Dies erfordert keine zusätzlichen Kenntnisse, außer dem Vergleich der Kontrollen mit den vordefinierten Schwellenwerten.
Die zustandsorientierte planmäßige Instandhaltung kann kontinuierlich mit einer permanenten Aufzeichnung der erfassten Parameter oder diskontinuierlich mit einer periodischen Messung dieser Parameter erfolgen.
Finden Sie ein Analysetool im Mobility Work CMMS, um all Ihre Instandhaltungsdaten zu analysieren und Ihre Strategie anzupassen
Vorausschauende Wartung
Die vorausschauende Instandhaltung erfolgt durch Schätzungen nach Analysen und Auswertungen der Maschinenparameter.
Es ist eine teure Wartung, die hochentwickelte Werkzeuge erfordert und nur für Elemente gilt, die aus sicherheitstechnischer und kostentechnischer Sicht kritisch sind. Zum Beispiel:
-
Infrarot-Thermografie;
-
Schwingungsanalysen (global und spektral);
-
Werkstoffprüfung: Ultraschall, Schwitzen, Schallemission, Wirbelstrom.
Zum Schluss lässt sich sagen, dass die drei Arten der planmäßigen Instandhaltung dazu neigen, die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen zu verringern, aber mögliche Ausfälle zwischen zwei Eingriffe nicht verhindern. Die vorbeugende Instandhaltung erfolgt in regelmäßigen Abständen oder nach bestimmten Stufen, die direkt an den Geräten erfasst werden. Der Hauptzweck dieses Verfahrens ist es, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass eine Ausstattung ausfällt.
Sie interessieren sich für Instandhaltungsverwaltung und möchten mehr darüber wissen, um Ihre Produktivität zu steigern und Geld zu sparen? Testen Sie unsere IPS-Software kostenlos