Auch wenn CMMS-Software (Computer Aided Maintenance Management) häufig für industrielle Umgebungen bestimmt sind, kann eigentlich jede Branche oder Struktur davon profitieren und kann, sofern sie die richtige Lösung wählt, die Wartung ihrer Maschinen optimieren. Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen haben ein großes Interesse an einer solchen Software, wenn sie die vielen Herausforderungen bewältigen wollen, mit denen sie konfrontiert sind.
Warum alle Wartungsarbeiten im Krankenhaus optimiert werden müssen
Wie in allen Bereichen nimmt die Instandhaltung einen wichtigen Platz in der Tätigkeit des Unternehmens ein. Diese können je nach dem medizinischen Umfeld, in dem sie arbeiten, sehr unterschiedliche Aufgaben haben. Medizinische Labore, Krankenhäuser oder auch Pflegeheime sind allesamt Akteure des Sektors, die ein Interesse daran haben, sich mit einem CMMS auszustatten, um den zahlreichen Herausforderungen, denen sie begegnen, gerecht zu werden.
Um die Wartung Ihrer Ausstattungen und Maschinen zu optimieren, haben Sie keine andere Wahl, als sich eine geeignete Software zuzulegen, die Ihnen Zeit spart und alle Informationen über die durchgeführten Inspektionen und Eingriffe an einem Ort zusammenfasst. Viele Wartungsfachleute aus allen Branchen verwalten ihre Aufgaben in Excel-Dateien, doch die Nachteile dieses Systems werden sie schnell erkennen.
Da sie gezwungen sind, sich im Rahmen ihrer Einsätze zu bewegen, und abgesehen von dem damit verbundenen Zeitverlust, können sie die Informationen über die Aufgaben, die sie gerade erledigen, nicht direkt in das System eingeben: Es ist wahrscheinlicher, dass sie wider besseres Wissen etwas auslassen oder dass ihre Berichte nicht klar genug sind. Dadurch wird es für ihre Kollegen schwieriger, den Überblick über die durchgeführten Kontrollen und Arbeitsschritte zu behalten, und es erhöht sich das Risiko, dass Fehler gemacht werden oder sogar Aufgaben oder Materialbestellungen doppelt ausgeführt werden.
Außerdem werden Aufgaben falsch ausgeführt, da es keine schnell zugängliche Dokumentation gibt. Unnötig zu erwähnen, dass ohne ein Werkzeug, das so konzipiert ist, dass es sich an die Wartung in medizinischen Einrichtungen oder Krankenhäusern anpasst, die verschiedenen Abteilungen nur sehr schwer miteinander kommunizieren können und die Koordination nicht vorhanden ist.
Verwaltung Ihrer Ressourcen in Ihrem CMMS
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Wartungspersonal die zahlreichen Geräte, mit denen die Einrichtung ausgestattet ist, jederzeit im Blick hat und für deren ordnungsgemäße Wartung sorgen kann, was ohne die richtige Software für das Wartungsmanagement nicht möglich ist.
Registrieren Sie Ihre gesamte Ausstattung
Der wichtigste Vorteil einer Lösung für die Wartungsverwaltung ist die Möglichkeit, alle Ihre medizinischen Geräte und Materialien darin zu erfassen. Die medizinischen Teams müssen viele Vermögenswerte verwalten und sich organisieren, um neue Geräte in Empfang zu nehmen und zu installieren, wenn sie eine optimale Betreuung gewährleisten wollen. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden, sodass das Management ihrer Instandhaltung sehr genau verfolgt werden muss.
Ein CMMS ermöglicht es Ihnen, diese Anforderung zu erfüllen, indem es alle Ihre Geräte und das gesamte Material erfasst: Hinzufügen eines Fotos, Standort in der Struktur, detaillierte Datenblätter… Diese Informationen helfen Ihnen, schnell zu reagieren. Mit diesen schnell zugänglichen Daten können Sie die Verfügbarkeit von Geräten erhöhen, was in medizinischen Einrichtungen und Krankenhäusern von entscheidender Bedeutung ist.
Garantieren Sie die Einhaltung der Verfahren
Im medizinischen Bereich sorgt die Wartung auch dafür, dass die verschiedenen Verfahren konstant eingehalten werden, z. B. nach den Empfehlungen der Hersteller. Der medizinische oder Krankenhausbereich ist eher sensibel, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der Benutzer der Maschinen wie auch der Patienten zu gewährleisten. In einer Software für das Wartungsmanagement speichern Sie alle Herstellerdatenblätter und Konformitätsdokumente und können diese einsehen, um sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. Mit einigen next-gen Lösungen können Sie auch Checklisten erstellen, die für die Teams, die die Einhaltung dieser Verfahren sicherstellen müssen, hilfreich sind.
Nutzen Sie Ihre Software, um den Überblick über alle Interventions- und Prüfberichte und generell über alle Maßnahmen an den Austattungen zu behalten. Da die Teams strenge technische Verfahren und Kontrollen einhalten müssen, ist es von entscheidender Bedeutung, einen umfassenden Verlauf aller Eingriffe zu führen. So erstellt jeder Bediener Aufgaben und Aktivitäten im Tool, um diesen Verlauf zu nähren und eine bessere Übersicht über die Aktivitäten der Wartungsabteilung zu ermöglichen.
Eine solche Lösung erfüllt schließlich einen wesentlichen Bedarf medizinischer Einrichtungen: den Bedarf an internen Wartungsfachleuten, die sowohl flexibel als auch ausgezeichnete Techniker sind.
Wartung als Sicherheitsgarantie
Auch hier ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Wartungsteams die Sicherheit, einschließlich der elektrischen Sicherheit, der Nutzer, Patienten und Geräte gewährleisten können. Dazu müssen sie die elektrischen Schaltkreise mithilfe verschiedener Technologien überwachen. Ob sie sich nun für die Installation von Sensoren an den Geräten oder für Techniken wie die Infrarot-Thermografie entscheiden, eine Software für das Wartungsmanagement ist auch hier unverzichtbar.
Mobility Work ermöglicht es Bedienern und Technikern, selbstständig zu arbeiten: Erstellen von Aufgaben, Wartungsplänen, Benachrichtigungen für jede neue Aktivität…
Das CMMS Mobility Work, eine mobile SaaS-Plattform, die auf PC, Handy und Tablet verfügbar ist, ermöglicht es Ihnen zum Beispiel, Sensoren an die Software anzuschließen. Diese messen verschiedene Indikatoren und alarmieren Sie bei Überschreitung der festgelegten Schwellenwerte über ein Benachrichtigungssystem. Bei der kleinsten Anomalie oder dem Verdacht auf eine Fehlfunktion können die für die Wartung zuständigen Teams so innerhalb von Sekunden auf das betroffene Gerät einwirken.
Sie haben auch die Möglichkeit, in Ihrer Software Zähler zu erstellen, um z. B. den Energieverbrauch von Maschinen oder andere Daten nach Bedarf zu überwachen. Dadurch gewinnen die Nutzer mehr Unabhängigkeit, sobald sie an einer Maschine arbeiten müssen, und sind flexibler. Alle Daten, die sie möglicherweise benötigen, sind griffbereit und sie können schneller reagieren, um die Verfügbarkeit von Geräten und Anlagen zu gewährleisten.
Warum eignen sich next-gen CMMS besser als herkömmliche Software für die Wartung in Krankenhäusern?
Strukturen versuchen oft, auf konventionelle und angesehene Software zurückzugreifen, die sich jedoch für die Benutzer als unnötig kompliziert erweisen. Sie werden die Ersten sein, die sagen: Diese Software ist kontraintuitiv, unmöglich zu erlernen, extrem teuer und erfordert stundenlange Schulungen.
Im Gegensatz dazu brechen next-gen Lösungen mit diesen veralteten Systemen: Sie sind sehr einfach und angenehm zu bedienen und werden von den Teams viel leichter angenommen. Mobility Work ist eine solche Software, da sie gemeinschaftlich genutzt wird und keine Schulung erfordert.
Die Gewährleistung einer besseren Interkonnektivität zwischen den Diensten
Das Personal, das für die Instandhaltung der Vermögenswerte der Einrichtung zuständig ist, muss zwar meist vielseitig sein, sich aber auch mit verschiedenen Abteilungen austauschen und eine gewisse Interkonnektivität zwischen diesen aufrechterhalten.
Die Benutzer von Mobility Work greifen auf Produktkataloge zu, die von den Lieferanten und Herstellern selbst auf der Plattform hervorgehoben werden. Der Einkauf kann somit nicht nur den Wartungsbedarf der Teams verfolgen, sondern hat über diese Funktion auch Zugriff auf Verbrauchsmaterialien und andere Produkte direkt im Tool (dank der kostenlosen Profile). Die Nutzer können die verschiedenen Produktblätter einsehen, sich Hersteller und Lieferanten anzeigen lassen und mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Mobility Work bietet verschiedene Profile an, von denen einige kostenlos sind (Dienstleister oder Anforderer), die für andere Dienstleistungen als die Wartung geeignet sind. Der Einkauf erhält dadurch einen guten Einblick in die Wartungsaktivitäten und kann den gemeldeten Bedarf besser antizipieren: Infolgedessen können Bestellungen schneller aufgegeben werden, was die Beschaffungszeiten und die Wartungskosten reduziert.
Diese von den next-gen Wartungsmanagementlösungen ermöglichte Vernetzung erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen, insbesondere der besonders geforderten Abteilung für Biomedizintechnik. Die Biomedizintechnik, die für die Kontrolle biologischer Systeme oder die Entwicklung von Geräten für die Diagnose und Behandlung von Patienten zuständig ist, ist in hohem Maße von der Wartung betroffen. Eine angepasste Lösung wird es ermöglichen, diesen dringenden Bedarf zu decken.
Obtenez un suivi efficace et fiable de vos interventions
Einfach ausgedrückt: Wenn die für die Wartung der verschiedenen Geräte zuständigen Teams mit einer Lösung ausgestattet werden, werden ihre Einsätze erleichtert, die Verfügbarkeit der Maschinen erhöht, die Sicherheit des Pflegepersonals und der Patienten gewährleistet und eine reibungslose Wartung sichergestellt.
Vom menschlichen Standpunkt aus betrachtet wird die Kommunikation zwischen dem Wartungspersonal und den anderen Abteilungen verbessert. Das Risiko menschlicher Fehler wird ebenfalls erheblich reduziert, da alle Beteiligten über alle durchgeführten Aktivitäten den Überblick behalten und auf alle benötigten Compliance-Dokumente zugreifen können, was eine zuverlässige Wartungsverfolgung gewährleistet.
In Bezug auf die Wartung können die Teams die Planung von Wartungsarbeiten besser verwalten und greifen direkt im Tool auf alle benötigten Indikatoren und Berichte über Wartungsarbeiten zu. Die Stärke von Lösungen wie Mobility Work ist die Dashboard-Funktion, ein analytisches Werkzeug, das alle von den Benutzern in das Tool eingegebenen Daten zusammenstellt und grafisch aufbereitet, damit Sie Ihre Leistungsindikatoren im Auge behalten können.
Analysewerkzeug in Mobility Work, um alle Ihre Wartungsdaten zu analysieren und Ihre Strategie anzupassen.
Sie finden dort die Geräte, die die meisten Einsatzstunden benötigten, die am häufigsten durchgeführten Operationen, die am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter usw. All diese Daten helfen Ihnen, Ihre Operationen mit Abstand zu betrachten und potenzielle Schwierigkeiten zu erkennen: Das Tool ermöglicht es Ihnen, sich auf diese Daten zu stützen, um strategische Entscheidungen zu treffen (Art der einzuführenden Wartung, Austausch bestimmter Maschinen usw.).