In der Kosmetikindustrie nimmt die Wartung aufgrund der spezifischen Vorgaben für diesen Sektor einen besonders wichtigen Platz ein, was den Einsatz eines CMMS unumgänglich macht.
Die Qualitätsstandards für die Herstellung von Kosmetika sind in der Tat besonders streng, insbesondere für Kosmetika, die für den amerikanischen Markt bestimmt sind. Die Wartung der Maschinen und Anlagen muss daher sehr genauen Kriterien entsprechen.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig diese Regeln einzuhalten, hat jedes Unternehmen in der Kosmetikbranche daher ein starkes Interesse daran, ein effizientes und technologisch fortschrittliches CMMS einzusetzen.
Qualität – eine unumgängliche Herausforderung für die Kosmetikbranche
Die Auflagen, die für Kosmetika gelten, ähneln denen, die die Pharmaindustrie erfüllen muss, da die Verbraucher bei Herstellungsfehlern gefährdet sind.
Normen für die Herstellung von Schönheitsprodukten
In der Kosmetikbranche gelten je nach Land unterschiedliche Normen. Die von der FDA (Food and Drug Administration) herausgegebenen Normen betreffen nur einen Teil der Kosmetika (z. B. Sonnencremes) und nur Produkte, die in den USA verkauft werden, sind aber besonders streng, da sie auch für Medikamente gelten. In Europa werden Kosmetikprodukte seit dem 11. Juli 2013 durch die Verordnung EG Nr. 1223/2009 vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel geregelt.
Große gesundheitliche Verantwortung
Ohne auf diese Standards im Einzelnen einzugehen, ist anzumerken, dass die Kontrollen und Überprüfungen, die den Fabriken in der Kosmetikbranche auferlegt werden, weitaus strenger sind als die für andere Märkte geltenden Standards. Dies liegt an den Besonderheiten von Kosmetika, die im Falle von Herstellungsfehlern die Gesundheit der Verbraucher beeinträchtigen können. Außerdem sind diese nicht mit den Augen, dem Tastsinn oder dem Geruchssinn erkennbar, wie es z. B. bei Lebensmitteln der Fall ist.
Die Verantwortung, die auf den Herstellern dieser Art von Produkten lastet, verlangt von ihnen daher die Einführung anerkannter guter Praktiken, um die Sicherheit der Verbraucher und die Wirksamkeit der kosmetischen Mittel zu gewährleisten.
Wartung in der Kosmetikindustrie
Einige Normen, die der Kosmetikindustrie auferlegt werden, beziehen sich speziell auf die Instandhaltung, die daher wie alle anderen Bereiche, die sich direkt auf die Produktion auswirken, mit besonderer Sorgfalt behandelt werden muss.
Erfahren Sie, wie L’Oréal mit Mobility Work seine Instandhaltung verbessert hat
Normen, die bei der Wartung beachtet werden müssen
Zwei Normen wirken sich speziell auf die Wartung von Maschinen zur Herstellung von Kosmetika aus: ISO 22716 und 21 CFR Teil 11. Die erste ist eine französische Norm, die die gute Herstellungspraxis beschreibt und Fragen „der Herstellung, Kontrolle, Verpackung, Lagerung und des Transports von Kosmetika“ abdeckt. Sie betrifft also indirekt auch die Vorgänge und Prozesse der Instandhaltung.
Der Standard 21 CFR Teil 11
Die von der FDA herausgegebene Norm 21 CFR Teil 11 beschreibt sehr spezifisch die Regeln für die Nachverfolgung, Archivierung und Authentifizierung von Dokumenten, die sich auf die Wartung von Maschinen beziehen, die an der Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika beteiligt sind.
Sie gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
- Audit Trail (Prüfpfad), um alle Aktionen zu protokollieren, die auf die Daten oder die Struktur einwirken;
- Elektronische Signatur, um kritische Informationen und Dokumente zu zertifizieren.
Der Standard 21 CFR Teil 11 schreibt eine strenge und fortschrittliche Verwaltung von Benutzerzugriffen und -rechten, ein Protokoll der Verbindungen und Zugriffe sowie die Definition hierarchischer Schemata vor, die festlegen, welche Personen für die Genehmigung von Daten über kritische Vorgänge zuständig sind.
Mit einem CMMS die Regeln in der Kosmetikbranche einhalten
Im Bereich der Wartung ist der Einsatz eines leistungsfähigen CMMS unerlässlich, um die Normen einzuhalten, die für die Kosmetikbranche gelten. Jeder Schritt bei der Wartung der Produktionsmittel muss diesen Regeln entsprechen.
Eine effiziente Wartungssoftware stellt sicher, dass die Aufzeichnungen und elektronischen Unterschriften den Anforderungen von 21 CFR Teil 11 entsprechen. Darüber hinaus ermöglichen erweiterte Funktionen die Verwaltung elektronischer Unterschriften mit unterschiedlichen Genehmigungsstufen, den Zugriff auf Aufzeichnungen jeder durchgeführten Wartungsmaßnahme, ein hohes Maß an Sicherheit und erweiterte Konfigurationsoptionen. Sie ermöglichen auch die Verfolgung aller Änderungen und Überarbeitungen, die an den Einstellungen und Wartungsprozessen vorgenommen wurden.
CMMS 4.0 im Dienste der Kosmetikindustrie
Um den besonderen Herausforderungen der Instandhaltung in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie gerecht zu werden, ist die beste Lösung eine CMMS 4.0-Lösung.
Dokumente und Daten einfach verwalten
Mit einer App wie Mobility Work können alle Benutzer (Wartungspersonal, Manager, Qualitätsmanager …) jederzeit Dokumente und Daten hinzufügen und einsehen, je nach Berechtigungsstufe. Dieses ist sehr einfach parametrisierbar. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Verfahren wird dadurch erheblich erleichtert.
Generell wurde die Anwendung so konzipiert, dass sie von allen an der Instandhaltung beteiligten Personen sehr leicht zu bedienen ist, unabhängig von ihren Computerkenntnissen und ohne dass eine Schulung erforderlich ist. Sie fördert daher die Einhaltung von Standards und Verfahren durch alle an der Wartung der Anlagen einer Kosmetikfabrik beteiligten Parteien.
Die Vorteile einer 100 % mobilen CMMS-App für die Kosmetikindustrie
Eine App wie Mobility Work ist zu 100 % mobil, d. h. sie ist über ein Smartphone oder einen Tablet zugänglich. Das bedeutet, dass Wartungspersonal die Informationen zu jedem ihrer Einsätze ganz einfach von überall aus eingeben kann. Außerdem ist es äußerst einfach, den Verlauf der Interventionen jederzeit und von jedem mit der App verbundenen Medium aus einzusehen.
Dies erleichtert die Einhaltung der Vorschriften, die für die Wartung in der Kosmetikbranche gelten, erheblich.
Mit einem mobilen CMMS-Tool erstellen Sie Ihre Aufgaben vor Ort und können die QR-Codes der Maschinen scannen, um auf die Ausrüstungsblätter zuzugreifen.
Wartungsarbeiten planen
Die Mobility Work App nutzt Big Data, um die vorausschauende Wartung in ein neues Kapitel zu führen. Indem sie die Daten aller ihrer Nutzer anonym zusammenstellt und analysiert, ermöglicht sie ihnen eine einzigartige Vorhersagekraft. Mithilfe der Software können sie leichter standardkonforme Wartungsverfahren entwickeln und die entsprechenden Arbeitsschritte planen.
Die Einführung eines next-gen CMMS wie Mobility Work ermöglicht es Unternehmen der Kosmetikbranche, ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich der Instandhaltung auf agile, effiziente und kostengünstige Weise zu bewältigen und gleichzeitig ihre Rentabilität und das Engagement der Teams zu steigern.