Für alle Branchenfachleute ist die Optimierung des Prozesses für die Verwaltung der Ersatzteile für das Unternehmen von größter Bedeutung. Aber warum ist diese Verbesserung so schwer umzusetzen?
Die Rolle der Wartungsteams besteht darin, sicherzustellen, dass alle Ersatzteile bei Bedarf verfügbar sind: Überbestände, nicht verwendete Teile und zusätzliche Kosten kommen daher oft vor. Um einen Ansatz zur Verbesserung der Bestandsverwaltungs-Prozesse einzuführen, müssen die folgenden drei Schritte ausgeführt werden:
● Die Kritikalität der Assets identifizieren
● Ein zuverlässiges IPS-System einführen
● Vorausschauende Wartungstechniken anwenden
Verwalten Sie Ihre Ersatzteile ganz einfach mit dem IPS-System von Mobility Work
Ersatzteile gehören zu den wichtigsten Vermögenswerten eines Unternehmens. Die ordnungsgemäße Verwaltung dieser Teile hilft, die Kosten zu begrenzen und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Es handelt sich um einen Schlüsseldienst, dessen Tätigkeit sich direkt auf die Leistung des Unternehmens sowie auf seine Bemühungen auswirkt, sich in einem äußerst wettbewerbsintensiven globalen Kontext abzuheben.
Durch die Befolgung dieser wenigen Grundprinzipien, kann die Bestandsverwaltung erheblich verbessert werden:
Greifen Sie auf alle Dokumente (Fotos, Videos usw.) und Checklisten über das Ausstattungsverzeichnis in Ihrer Mobility Work-App zu.
1. Ersatzteile: Prioritäten nach Kritikalität aufstellen
Die Kritikalitätsbewertung von Assets stellt die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die wichtigsten Ausstattungen sicher. Unter den effektivsten Methoden kann man insbesondere die ABC und PIEU Methoden zitieren.
Die ABC-Klassifizierungsmethode für die Lagerverwaltung
Diese Methode besteht darin, die Teile je nach Kritikalität in drei Gruppen zu unterteilen: Klasse A, Klasse B und Klasse C. Die Ersatzteile der Klasse A sind die wichtigsten und erfordern eine spezielle Überwachung sowie eine regelmäßige Wertanalyse. Diese machen rund 20% des Lagerbestands aus, sind jedoch für die Erreichung der meisten Verkaufsmengen erforderlich. Teile der Klasse B sind nicht so wichtig wie die Teile der Klasse A – sie erfordern jedoch eine strenge Kontrolle. Diese Ersatzteile machen rund 30% des Lagerbestands aus. Teile der Klasse C sind am wenigsten wichtig. Sie machen die Hälfte des Lagerbestands aus, machen aber nur 5% des Verkaufsvolumens aus. Die ABC-Methode ist effektiv, da drei Bestandskategorien definiert werden können, für die jeweils eine andere Frequenz und ein anderes Inspektionsniveau erforderlich sind.
Die PIEU-Bewertungsmethode
Die vom französischen Ingenieur Yves Lavina entwickelte PIEU-Methode (Pannen, Wichtigkeit der Ausstattung, Zustand der Ausstattung, Benutzung) zielt darauf ab, die Vermögenswerte je nach Kritikalität zu klassifizieren.
Das Auftreten von Pannen(P), die Wichtigkeit der Ausstattung (I), der Zustand der Ausstattung (E) und die Benutzungsrate der Ausstattung (U) sind die vier Kriterien, die es uns ermöglichen auf eine Definition für die Kritikalität der Ausstattung zu kommen. Diese Kriterien gelten für verschiedene Gruppen von Vermögenswerten und ermöglichen somit die Einteilung in mehrere Kategorien.
2. Entscheiden Sie sich für das new gen IPS-System von Mobility Work
Mit dem IPS-System von Mobility Work können Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Bestandsverwaltungs-Prozesses vereinfachen. Führen Sie einen Verlauf aller durchgeführten Eingriffe und planen Sie Ihre Wartungseingriffe mühelos. Greifen Sie jederzeit von jedem elektronischen Gerät über die Cloud auf diese Informationen zu. Es ist möglich, die Ersatzteile zu verfolgen und zu bestellen, und bald können Plattformbenutzer diese direkt mit einem Klick kaufen. Während Sie auf Ihre Bestellung warten, können Sie das benötigte Ersatzteil von einem anderen Mitglied der Gemeinschaft mieten oder ausleihen. Mit dem IPS-System von Mobility Work können Sie Ihren gesamten Asset Management-Prozess automatisieren und optimieren.
Finden Sie Ihre Ersatzteile schnell und mühelos wieder
Mit Mobility Work erhalten Sie einen globalen Überblick über die Daten aller Assets Ihres Betriebs, damit Sie die bestmöglichen Entscheidungen treffen können. Das IPS-System kann mühelos in andere Analysetools integriert werden, um umfassendere Ergebnisse zu erzielen. Dank des IPS-Systems von Mobility Work können Daten aus verschiedenen Quellen (z.B ABC- oder PIEU-Methoden) analysiert und mit anderen Daten kombiniert werden. Anhand der Informationen zu der Betriebszeit, zu den durchgeführten Wartungsarbeiten und zu der Dauer der Pannen, lassen sich durchschnittliche Reparaturzeit (MTTR), durchschnittliche Betriebszeit (MTBF) und Verfügbarkeitsrate der Ausstattung sehr einfach berechnen.
Die Erwartungen des Analysetools von Mobility Work basieren auf Daten, die von Tausenden von Benutzern gesammelt wurden, die an denselben Ausstattungen arbeiten.
3. Verwenden Sie zuverlässige Daten, um Überschüsse zu vermeiden
Die von Mobility Work bereitgestellten Daten, die alle geplanten Wartungsinformationen sowie alle durchgeführten Aufgaben zusammenfassen, bieten einen aussagekräftigen Überblick über die genaue Anzahl und Art der erforderlichen Ersatzteile.
Ausserdem können statistische Prinzipien wie das von Pareto verwendet werden, um die Häufigkeit des Austauschs von Ersatzteilen vorherzusagen und die Teile hervorzuheben, die am meisten gewartet werden müssen, und die, die am wenigsten gewartet werden müssen. Ziel sollte es sein, die Anzahl der zur ersten Gruppe gehörenden Ersatzteile zu verringern und die Anzahl der zur zweiten Gruppe gehörenden Ersatzteile zu erhöhen.
Mobility Work ermöglicht es, die ordnungsgemäße Durchführung von Wartungsverfahren sicherzustellen und das ordnungsgemäße Funktionieren der Ausstattungen zu erleichtern. Ausserdem können Sie mit dem Werkzeug alle Daten zum Verlauf, zu den Reparaturen und zu den Ersetzungen gruppieren und Inspektionen planen, Trends analysieren und Ihr Inventar kontrollieren.
Durch die Klassifizierung von Vermögenswerten durch die Verwaltung von Ersatzteilbeständen und die Kombination dieser Informationen mit den vom CMMS bereitgestellten Daten können Sie die Mindest- und Höchstbestände an kritischen Ersatzteilen effektiv definieren.
Sie interessieren sich für Wartungsmanagement und möchten mehr darüber erfahren, um Ihre Produktivität zu steigern und um Geld zu sparen? Planen Sie ein kostenloses Videogespräch mit unserem Team.